Aktuelles aus Arni BE
Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Arni
Mittwoch, 21. Juni 2023 um 20:00 Uhr, im Saal des Restaurants Rössli, Arnisäge
Traktanden:
1. Jahresrechnung
a) Kenntnisnahme der Nachkredite
b) Genehmigung der Jahresrechnung 2022
2. Genehmigung Teilrevision Baureglement
Umsetzung der Verordnung über die Begriffe und Messweisen im Bauwesen (BMBV) und Anpassung an übergeordnete Rechtsgebung
3. Kenntnisnahme Kreditabrechnung
Kenntnisnahme der Kreditabrechnung für die Sanierung der Arnistrasse inkl. Umlegung des Einlenkers in die Lützelflühstrasse
4. Verschiedenes
Aktenauflage
Die Unterlagen zur Teilrevision des Baureglements und die Jahresrechnung 2022 liegen während 30 Tagen vor der beschlussfassenden Gemeindeversammlung in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf oder können unterhalb bezogen werden. Eine Zusammenfassung der Traktanden wird mit der Novemberausgabe der Dorfnachrichten in jede Haushaltung verteilt.
Botschaft der Gemeindeversammlung
Erläuterungsbericht Teilrevision Baureglement
Änderungen Baureglement
Orientierende Publikumsversion
Jahresrechnung 2022
Reise nach Pacov
Nach zwei Jahren mit coronabedingten Reiseeinschränkungen konnte vom 12. – 15. Mai 2023 die Reise in unsere Partnergemeinde Pacov endlich angetreten werden. Für einige war es ein Besuch von langjährigen Freunden, für andere wiederum eine Fahrt ins Unbekannte.
Mit dem Car der Sommer AG startete das Abenteuer am frühen Freitagmorgen. Wir wurden in Pacov herzlich in Empfang genommen und bereits bei der Ankunft zum ersten Mal kulinarisch verwöhnt. Die Reiseteilnehmer konnten entscheiden, ob sie im Hotel oder bei einer Gastfamilie nächtigen wollten.
Am ersten Tag stand ein Ausflug in die Stadt Český Krumlov auf dem Programm. Die historische Altstadt wird als Kulturdenkmal auf der Liste des UNESCO-Welterbes geführt und ist somit äusserst sehenswert. Eine Flossfahrt auf der Moldau rundete das Programm ab.
Am zweiten Tag fand ein Markt in Pacov mit liebevoll hergestellten Produkten statt. In Želiv erhielten wir anschliessend eine Führung im Kloster mit einer Bierdegustation in der klostereigenen Brauerei. Am Nachmittag konnte das Programm selber gewählt werden. Zur Auswahl stand der Besuch eines Landwirtschaftsbetriebes von Pacov oder eine Besichtigung der Burg Kámen.
Am Montag traten wir bereits die Rückreise in die Schweiz an. Es konnten alte Freundschaften gestärkt und neue geknüpft werden. Wir wurden mit offenen Armen empfangen, die Gastfreundschaft war überwältigend. Wir können nur sagen: «Děkuji za všechno!»

Reiseteilnehmer, Gastfamilien und Vertreter der Stadt Pacov
Ferienspass 2023
Der FERIENSPASS in den Sommerferien ist bereits zur Tradition geworden. Die Jugendkommission (JUKO) Bern-Ost, der Kirchgemeinden Biglen, Grosshöchstetten, Konolfingen, Linden, Oberdiessbach, Schlosswil / Oberhünigen, Walkringen und Wichtrach organisiert den Ferienspass bereits schon zum 33. Mal.
Auch für den Sommer 2023 haben wir ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Z.B. Amateurfunk, Klettern, Fledermausnacht, Beatboxen, Schwingen, Radioluft schnuppern, Tierarzt... und..und..und.
Schon heute möchten wir Kinder und Eltern darauf aufmerksam machen, dass die Kurse ab 10. Mai 2023 auf unserer Homepage www.juko-ferienspass.ch gebucht werden können.
Aufruf zur Meldung der Asiatischen Hornisse
Die invasive gebietsfremde Asiatische Hornisse ist 2004 nach Südwestfrankreich eingeschleppt worden und breitet sich seither erfolgreich über weite Teile Europas aus. Letztes Jahr ist sie bis in mehrere Nachbarkantone des Kantons Bern vorgedrungen. Es ist davon auszugehen, dass die Asiatische Hornisse bald auch bei uns gesichtet wird.
Für Imkerei und Naturschutz stellt die Ausbreitung dieser gebietsfremden Art eine ernstzunehmende Gefahr dar, da sie grosse Mengen Insekten als Futter für ihre Larven jagt. Zum Schutz der einheimischen Insektenwelt ist es wichtig, dass die weitere Ausbreitung möglichst rasch erkannt und gemeldet wird. Im Schreiben des Cercle Exotique Nordwestschweiz und in den folgenden Dokumente finden Sie Informationen zur Erkennung der Asiatischen Hornisse.
Informationsblatt zur Wespen-Identifizierung
Beschrieb Asiatische Hornisse
Sichtungen müssen mit Bild und Koordinaten an den Bienengesundheitsdienst, info@apiservice.ch gemeldet werden.
Wir bitten Sie, allfällige Sichtungen umgehend der Meldestelle zu melden.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.